Definition:
Die Hautkrebsvorsorge dient der Früherkennung von Risikofaktoren und Vorstufen von Hautkrebs. Fast alle Hautveränderungen, die früh und rechtzeitig erkannt werden, können geheilt werden.
Allgemeines:
· Die Hautkrebsvorsorge ist eine völlig schmerzfreie Untersuchung und erfordert für Sie nur einen geringen Zeitaufwand.
· Die Kostenübernahme erfolgt durch die gesetzlichen Krankenkassen alle 2 Jahre, ab dem 35. Lebensjahr. Einige Krankenkassen übernehmen die
Kosten bereits früher.
Detailgenaue Muttermalkontrolle:
a) Dermatoskopie (Auflichtmikroskopie)
Hierbei können Hautveränderungen bzw. Muttermale mit dem Dermatoskop unter 10- facher Vergrößerung bis in tiefere Hautschichten begutachtet
und beurteilt werden.
b) digitale Fotodokumentation (Fotofinder)
Auffällige Muttermale werden so zusätzlich aufgenommen, vermessen und in Ihrer Patientenkartei abgespeichert. So zeigt sich der große Vorteil bei
der nächsten Kontrolluntersuchung, bei der dann detaillierte Vergleichsbilder des Muttermals vorliegen. Operationen an harmlosen Muttermalen können hiermit vermieden werden.
Diese Methode der Muttermalkontrolle bietet zahlreiche Vorteile
Aufnahme eines gutartigen Naevus